Die „Dicke Eiche“ am Römerbrunnen
Mit einem Stammumfang von 5,40 m und einer ungefähren Höhe von 28 m ist die „digg Aach“ einer der mächtigsten Eichenbäume der Pfalz. Sie steht unter Naturschutz.
Die markante Stieleiche erhebt sich am oberen Ende des Höbelgrabens beherrschend über die umgebenden Streuobstwiesen und hat ein Alter von mehreren hundert Jahren.
In ihrem Schatten hat der örtliche Verschönerungsverein „Edelweiß“ im Jahre 1927 den sogenannten „Römerbrunnen“ angelegt, dessen Name an die römischen Funde in der Nachbarschaft am Schloßberg erinnern soll. Unter der „Dicken Eiche“ ist so ein idyllischer Rastplatz entstanden.
Oberhalb des Römerbrunnens lag noch im 18. Jahrhundert ein Fischweiher und der von den Bauern viel benutzte „Ackerborn“. Weiter zum Dorf hin lag der geheimnisvolle „Kerchhoob“, wohl die Begräbnisstätte der Bewohner der Römervilla vom Schloßberg.